Tragen Sie auf Reisen eine Sonnenbrille – nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch für die Gesundheit Ihrer Augen. Heute sprechen wir über Sonnenbrillen.
01 Schützen Sie Ihre Augen vor der Sonne
Es ist ein schöner Tag für einen Ausflug, aber Sie können Ihre Augen nicht vor der Sonne offen halten. Mit einer Sonnenbrille können Sie nicht nur Blendung reduzieren, sondern auch eine der größten Auswirkungen auf die Augengesundheit abwehren: ultraviolettes Licht.
Ultraviolett ist eine Art unsichtbares Licht, das unbemerkt Schäden an Haut, Augen und anderen Organen verursachen kann.
Weltweit sind etwa 18 Millionen Menschen aufgrund von Katarakten erblindet. Fünf Prozent dieser Erblindungen können durch UV-Strahlung verursacht werden, die wiederum andere schwere Augenkrankheiten hervorrufen kann, heißt es in einem Artikel in der Fachzeitschrift „Ultraviolet Radiation and Human Health“ der WHO. Die Augen reagieren bei Einwirkung von ultraviolettem Licht empfindlicher als die Haut.
Augenerkrankungen durch längere UV-Bestrahlung:
Makuladegeneration:
Die Makuladegeneration, die durch eine Schädigung der Netzhaut verursacht wird, ist die häufigste Ursache für altersbedingte Erblindung.
Katarakt:
Ein Katarakt ist eine Trübung der Augenlinse, also des Teils des Auges, in dem das von uns gesehene Licht gebündelt wird. Die Einwirkung von ultraviolettem Licht, insbesondere UVB-Strahlen, erhöht das Risiko für bestimmte Arten von Katarakten.
Pterygium:
Pterygium, auch bekannt als „Surferauge“, ist eine rosafarbene, nicht krebsartige Wucherung, die sich in der Bindehautschicht über dem Auge bildet. Als Ursache wird eine längere Einwirkung von ultraviolettem Licht angesehen.
Hautkrebs:
Hautkrebs an und um die Augenlider, der durch längere Einwirkung von ultraviolettem Licht verursacht wird.
Keratitis:
Auch als Keratosonnenbrand oder „Schneeblindheit“ bekannt, entsteht sie durch kurzzeitige, hohe UV-Bestrahlung. Langes Skifahren am Strand ohne geeigneten Augenschutz kann dieses Problem verursachen und zu einem vorübergehenden Verlust des Sehvermögens führen.
02 Blendschutz
In den letzten Jahren haben viele Menschen begonnen, auf die Schäden zu achten, die ultraviolette Strahlung auf die Augen anrichtet, doch das Problem der Blendung ist noch immer wenig erforscht.
Blendung bezeichnet eine Sehstörung, bei der extreme Helligkeitskontraste im Sichtfeld Sehbeschwerden verursachen und die Sichtbarkeit eines Objekts beeinträchtigen. Die Wahrnehmung von Licht im Sichtfeld, an das sich das menschliche Auge nicht anpassen kann, kann zu Ekel, Unbehagen oder sogar Sehverlust führen. Blendung ist eine der Hauptursachen für Sehermüdung.
Das häufigste Problem beim Autofahren ist, dass direktes Sonnenlicht oder helles Licht, das plötzlich von der Glasmembranwand eines Gebäudes reflektiert wird, ins Blickfeld fällt. Die meisten Menschen heben unbewusst die Hand, um das Licht zu blockieren, ganz zu schweigen von der Gefahr. Selbst wenn das Licht blockiert ist, bleiben schwarze Flecken vor den Augen, die die Sicht für einige Minuten beeinträchtigen. Laut einschlägiger Statistik sind optische Täuschungen für 36,8 % aller Verkehrsunfälle verantwortlich.
Mittlerweile sind Sonnenbrillen erhältlich, die Blendung blockieren und so die Sicherheit für Autofahrer erhöhen. Radfahrern und Joggern wird außerdem empfohlen, im Alltag die negativen Folgen von Blendung zu vermeiden.
03 Komfortschutz
Mehr als ein Viertel der Bevölkerung ist heute Optiker. Wie tragen sie Sonnenbrillen? Für alle, die eine Sonnenbrille tragen möchten, aber nicht unsichtbar sein wollen, sind myopische Sonnenbrillen genau das Richtige von HJ EYEWEAR. Dank der Linsenfärbetechnologie werden alle Sonnenbrillen getönt und können so auch bei Myopie getönt werden. Träger können Stil und Farbe ihrer Lieblingssonnenbrille frei wählen.
Wenn Sie Ihre Augen vor starkem Licht schützen und sie gleichzeitig modisch, schön und bequem tragen möchten, sind Sie bei HJ EYEWEAR genau richtig! Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – für jedes Alter sind die Brillen schön, attraktiv, schlicht und umwerfend – wir haben immer das Passende für Sie!
4. Zu welchen Anlässen trägt man eine Sonnenbrille?
Eine schlichte Sonnenbrille kann das kühle Temperament einer Person unterstreichen. Sie passt zur passenden Kleidung und verleiht ihr eine unbändige Aura. Sonnenbrillen sind ein Modeartikel, den man zu jeder Jahreszeit gerne zur Schau stellt. Fast jeder modebewusste junge Mensch besitzt eine solche Sonnenbrille, die zu jeder Jahreszeit mit unterschiedlicher Kleidung kombiniert werden kann und verschiedene Stile widerspiegelt.
Sonnenbrillen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und sie sind vielseitig einsetzbar. Sie sehen nicht nur modisch aus, sondern bieten auch einen gewissen Schatteneffekt und schützen die Augen vor der Sonne. So können Sie sie auf Reisen, auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen usw. tragen – modisch und vielseitig. Sonnenbrillen sind nicht für das Tragen in Innenräumen oder in dunkler Umgebung geeignet, da sie die Helligkeit beeinträchtigen und die Augen zusätzlich belasten können.
Worauf muss man beim Tragen einer Sonnenbrille achten?
1. Tragen Sie eine Sonnenbrille nur bei bestimmten Gelegenheiten. Gehen Sie nur raus, wenn die Sonne relativ stark ist, oder schwimmen oder sonnen Sie sich am Strand. Tragen Sie nur eine Sonnenbrille. Bei den übrigen Gelegenheiten oder Gelegenheiten brauchen Sie keine zu tragen, um Ihre Augen nicht zu verletzen.
2. Waschen Sie Ihre Sonnenbrille regelmäßig. Geben Sie zunächst ein bis zwei Tropfen Spülmittel auf die Harzlinse, entfernen Sie Staub und Schmutz und spülen Sie die Linse anschließend unter fließendem Wasser ab. Nehmen Sie anschließend die Wassertropfen mit Toilettenpapier auf und wischen Sie die Linse anschließend mit einem sauberen, weichen Spiegeltuch ab.
3. Sonnenbrillen sind optische Produkte. Unzulässige Krafteinwirkung auf den Rahmen kann zu Verformungen führen, was nicht nur den Tragekomfort beeinträchtigt, sondern auch Sehkraft und Gesundheit schädigt. Daher sollte die Brille mit beiden Händen getragen werden, um Stöße oder Druck durch äußere Kräfte während des Tragens zu vermeiden. So wird eine Verformung des Rahmens durch ungleichmäßige Krafteinwirkung auf einer Seite vermieden, die den Winkel und die Position der Linse verändert.
4. Es wird nicht empfohlen, bei zu jungen Kindern eine Sonnenbrille zu tragen, da ihre Sehfähigkeit noch nicht ausgereift ist und sie mehr helles Licht und eine klare Objektstimulation benötigen. Bei längerem Tragen einer Sonnenbrille kann der Fundus-Makula-Bereich nicht effektiv stimuliert werden, was die weitere Entwicklung des Sehvermögens beeinträchtigt und bei schweren Fällen sogar zu Amblyopie führen kann.
Veröffentlichungszeit: 16. September 2020