Polarisatoren werden nach dem Prinzip der Lichtpolarisation hergestellt. Wir wissen, dass Sonneneinstrahlung auf Straßen oder Gewässer die Augen direkt reizt und sie blendet, ermüdet und die Sehkraft beeinträchtigt, insbesondere beim Autofahren und bei Freizeitaktivitäten im Freien. Dies beeinträchtigt nicht nur unsere Arbeit, sondern kann auch unsere Wahrnehmung von Objekten beeinträchtigen und Gefahren verursachen. Längerfristige direkte Sonneneinstrahlung führt zudem zu einer raschen Verschlechterung der Sehkraft, was zu Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus oder Katarakt führen kann.
2. Die Rolle des Polarisators
Das Streulicht im Strahl wird effektiv ausgeschlossen und gefiltert, sodass das Licht auf der richtigen Lichtübertragungsachse in das visuelle Bild des Auges eingebracht werden kann und das Sichtfeld klar und natürlich ist. Schädliches Licht wird blockiert, das Licht polarisiert und die Strahlen, die Blendung und Augenschäden verursachen, werden vollständig absorbiert. Blendung.
1. Wenn Sie im Straßenverkehr unterwegs sind, werden Sie nicht mehr durch das Sonnenlicht und die vielen Reflexionen des vorausfahrenden Fahrzeugs gestört.•
2. Beim Angeln glänzen die Wasserwellen im Sonnenlicht, aber Sie werden sich nicht unwohl fühlen, sondern wohl und distanziert: Die Reflexion ist verschwunden.
3. Beim Skifahren auf dem riesigen Schneefeld müssen Sie sich nicht auf die Spiegelung und einige Außenlinien konzentrieren, sondern können nach Herzenslust gleiten.
4. Wenn es regnet, werden die vom Regen überfluteten Verkehrsschilder deutlich vor Ihren Augen angezeigt!
5. Im Urlaub werden mehr UV-Strahlen effektiv blockiert, sodass Sie Ihre Freizeit in vollen Zügen genießen können.
Sonnenbrillen dienen dem Sonnenschutz. Der Lichtstrom wird üblicherweise durch die Anpassung der Pupillengröße in der Sonne reguliert. Übersteigt die Lichtintensität die Anpassungsfähigkeit des menschlichen Auges, führt dies zu Augenschäden. Daher ist es bei Outdoor-Aktivitäten, insbesondere im Sommer, notwendig, Sonnenschutzspiegel zu verwenden, um die durch die Augenanpassung verursachte Ermüdung oder Schäden durch starke Lichtreizung zu reduzieren.
Die Rolle vonSonneGläser
1. Schöner Schmuck verdeckt Augenfehler und lässt das Gesicht schmaler wirken. Diese Theorie stammt von Schwester Olsen. Ihre Theorie ist ganz einfach: Frauen, die Schönheit und Schlankheit lieben, lassen sich bewusst schlanker wirken. Je größer die Sonnenbrille auf dem Nasenrücken ist, desto kleiner wirkt das Gesicht, was den optischen Effekt eines „schlanken Gesichts“ erzeugt.
2. Vermeiden Sie ultraviolette Strahlen durch Sonnenlicht. Ultraviolette Strahlen können Hornhaut und Netzhaut schädigen. Hochwertige Sonnenbrillen können ultraviolette Strahlen vollständig eliminieren.
3. Vermeiden Sie starke Lichteinwirkung. Bei zu viel Licht zieht sich die Iris zusammen. Sobald die Iris bis zum Äußersten schrumpft, müssen die Augen zusammenkneifen. Ist weiterhin zu viel Licht vorhanden, beispielsweise durch von Schnee reflektiertes Sonnenlicht, kann dies die Netzhaut schädigen. Hochwertige Sonnenbrillen filtern bis zu 97 % des einfallenden Lichts und vermeiden so Schäden.
4. Blendung vermeiden. Bestimmte Oberflächen, wie zum Beispiel Wasser, reflektieren viel Licht. Die dadurch entstehenden hellen Flecken können die Sicht stören oder Objekte verdecken.
5. Eliminieren Sie Licht bestimmter Frequenzen. Bestimmte Lichtfrequenzen verwischen die Sicht, während andere den Kontrast verstärken. Billige Sonnenbrillen filtern einen Teil des Lichts heraus, wodurch sich die Iris öffnet und mehr Licht empfängt und mehr ultraviolette Strahlen eindringen. Dies erhöht die Schäden, die ultraviolette Strahlen auf der Netzhaut verursachen. Daher gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen verschiedenen Sonnenbrillentypen. Die Wahl der richtigen, hochwertigen Sonnenbrille für die jeweilige Einsatzumgebung bietet Ihnen den besten Schutz.
Welche Sonnenbrillenfarbe ist gut
Grundsätzlich eignen sich Braun, Grau, Grün und andere helle Gläser für Sonnenbrillen am besten, da sie eine bessere Optik und Schutzwirkung bieten. Wenn Sie Ihre Sonnenbrille nur zum Schminken oder Kombinieren verwenden, können Sie natürlich auch helle Farben wählen, um Ihren Charme zu unterstreichen. Und welche Vor- und Nachteile haben Sonnenbrillen mit unterschiedlichen Glasfarben?
Braune Serie: Sie gilt als die beste Linsenfarbe unter den Sonnenbrillenprodukten der braunen Serie, sie kann nahezu 100 % der Ultraviolett- und Infrarotstrahlen absorbieren und die sanften Töne sorgen für ein angenehmes Sehen und verhindern, dass die Augen so schnell ermüden.
Graue Serie: Sie absorbiert Infrarotstrahlen und den Großteil der Ultraviolettstrahlen vollständig und verändert die ursprüngliche Farbe der Szene nicht. Milde, natürliche Farben sind eine beliebte Wahl für Linsen.
Grüne Serie: Wie die Brillen der grauen Serie können sie alle Infrarotstrahlen und 99 % der Ultraviolettstrahlen absorbieren und auch Cyan und Rot im Licht werden blockiert. Manchmal ändert sich jedoch die Farbe der Szene, nachdem sie durch die grünen Gläser gegangen ist. Da Grün jedoch für ein angenehmes Kühlgefühl und einen guten Augenschutz sorgt, ist es auch die erste Wahl vieler Freunde.
Gelbe Serie: Gläser der gelben Serie absorbieren 100 % der ultravioletten Strahlen und den größten Teil des blauen Lichts. Durch die Absorption des blauen Lichts wird die Landschaft klarer, daher werden gelbe Gläser beim Jagen und Schießen häufiger als Filter getragen.
Rote Serie: Die Sonnenbrillengläser der roten Serie blockieren einen Teil des Lichts mit kürzeren Wellenlängen besser, während andere Schutzeffekte geringer sind als bei den anderen drei Farbserien.
Veröffentlichungszeit: 15. August 2022