Der Unterschied zwischen Polarisator und Sonnenbrille

1. Verschiedene Funktionen

Bei gewöhnlichen Sonnenbrillen wird die Farbe der getönten Gläser verwendet, um das gesamte Licht, das in die Augen gelangt, abzuschwächen. Allerdings dringt das gesamte Blendlicht, das gebrochene Licht und das gestreute Licht in die Augen ein, sodass der Zweck des Auffallens nicht erfüllt wird.

Eine der Funktionen polarisierter Gläser besteht darin, Blendung, Streulicht und gebrochenes Licht herauszufiltern, nur das reflektierte Licht des Objekts selbst zu absorbieren und wirklichkeitsgetreu darzustellen, was Sie sehen. Dadurch können Autofahrer die Sicht verbessern, Müdigkeit verringern, die Farbsättigung erhöhen und die Sicht klarer machen. Sie spielen eine Rolle bei der Augenpflege und dem Augenschutz.

2. Anderes Prinzip

Gewöhnliche getönte Brillengläser blockieren durch ihre Färbung das gesamte Licht, wodurch die ursprüngliche Farbe des sichtbaren Objekts verändert wird. Unabhängig von der Farbe der Brillengläser wird das Objekt in die gleiche Farbe gebracht. Insbesondere beim Fahren mit getönten Brillengläsern treten große Farbunterschiede bei der Erkennung von Ampeln auf, und grüne Ampeln werden ernsthaft nicht erkannt. Dies kann zu einer Verkehrsgefahr werden.

Der Polarisator basiert auf dem Prinzip des polarisierten Lichts. Das Objekt, das Sie sehen, ändert seine Farbe nicht. Das Fahrzeug fährt mit hoher Geschwindigkeit. Nach der Einfahrt in den Tunnel wird das Licht vor Ihren Augen sofort gedimmt, wenn Sie eine normale Sonnenbrille tragen. Die Straße vor Ihnen ist nicht klar zu erkennen. Der Polarisator hat jedoch keine Wirkung.

3. Verschiedene Grade der UV-Blockierung

Starke ultraviolette Strahlen sind der unsichtbare Killer des Menschen. Aus diesem Grund wurden polarisierte Brillengläser entwickelt. Die Blockierungsrate der ultravioletten Strahlen beträgt 99 %, während die Blockierungsrate herkömmlicher getönter Brillengläser recht gering ist.

 Sonnenbrillenverkäufer

Was ist besser, Polarisationsfilter oder Sonnenbrillen

 

Sonnenbrillen sind bekannt und beliebt, weil sie UV-Strahlung abhalten. Polarisatoren sind funktional sogar noch leistungsstärker als Sonnenbrillen. Neben der UV-Abschirmung ist ihre Blendwirkung besonders wichtig, da sie eine klare Sicht ermöglichen. Polarisatoren sind auf Reisen und beim Autofahren eine wertvolle Hilfe. Im Vergleich zu Polarisatoren können herkömmliche Sonnenbrillen lediglich die Lichtintensität reduzieren, Reflexionen auf hellen Oberflächen und Blendungen in alle Richtungen jedoch nicht effektiv beseitigen. Polarisatoren hingegen filtern Blendung effektiv heraus, verhindern UV-Strahlung und reduzieren die Lichtintensität.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie für kurzfristige Freizeitaktivitäten und andere Aktivitäten eine Sonnenbrille wählen können. Für längere Autofahrten, Freizeitaktivitäten und andere Aktivitäten empfiehlt sich eine polarisierte Brille mit leistungsstärkeren Funktionen. Allerdings sind polarisierte Brillen in der Regel teurer als Sonnenbrillen, was auch vom individuellen Konsum abhängt. Kurz gesagt: Wählen Sie unbedingt eine Brille, die für Sie angenehm zu tragen ist.

 

 

Wie man zwischen Polarisatoren und Sonnenbrillen unterscheidet

1. Wenn Sie polarisierte Brillengläser in einem Optikergeschäft kaufen, finden Sie immer ein Teststück mit Bildern darin. Ohne Polarisator ist es nicht sichtbar, aber mit dem Polarisator ist es sichtbar. Dieses Teststück ist speziell angefertigt und verwendet polarisiertes Licht. Das Prinzip ermöglicht es dem Polarisator, das parallele Licht des Bildes im Inneren zu sehen, sodass Sie das darin verborgene Bild sehen können, nicht die Perspektive. So können Sie erkennen, ob es sich um einen echten Polarisator handelt.

2. Eine der Eigenschaften von Polarisatoren ist, dass die Linsen extrem leicht und dünn sind. Zur Unterscheidung können Sie das Gewicht und die Textur mit anderen gewöhnlichen Sonnenbrillen vergleichen.

3. Wenn Sie zwei polarisierte Gläser übereinander stapeln, erscheinen sie undurchsichtig. Der Grund dafür ist, dass das spezielle Design der polarisierten Gläser nur paralleles Licht durchlässt. Werden die beiden Gläser übereinander gestapelt, wird der Großteil des Lichts blockiert. Ist kein Licht durchgelassen, handelt es sich um ein polarisiertes Glas.

4. Platzieren Sie die Linse und den LCD-Bildschirm. Sie können zwischen Taschenrechner-, Farbhandy- oder Computer-LCD-Bildschirmen usw. wählen. Platzieren Sie sie parallel und überlappend. Drehen Sie den Polarisator und betrachten Sie den LCD-Bildschirm durch den Polarisator. Sie werden feststellen, dass sich der LCD-Bildschirm mit dem Polarisator dreht. Ein und aus. Experimentelles Prinzip: Die unterschiedlichen Farben des LCD-Bildschirms beruhen auf dem Polarisationsprinzip der verwendeten Flüssigkristallmoleküle. Ändert sich die Farbe nicht, egal wie Sie ihn drehen, handelt es sich nicht um einen Polarisator.


Veröffentlichungszeit: 15. August 2022