Sonnenbrillen sind eine Art Augenpflegeprodukt, das die Augen vor starken Sonnenstrahlen schützt und so vor Augenschäden schützt. Mit der Verbesserung des materiellen und kulturellen Niveaus der Menschen können Sonnenbrillen auch als Schmuck oder als besonderes Schmuckstück für den persönlichen Stil dienen.
Sonnenbrillen können je nach Verwendungszweck in drei Kategorien unterteilt werden: Sonnenbrillen, helle Sonnenbrillen und Sonnenbrillen für spezielle Zwecke.
Der sogenannte Sonnenschutzspiegel dient, wie der Name schon sagt, zur Beschattung. Der Lichtstrom wird üblicherweise durch die Anpassung der Pupillengröße an die Sonne reguliert. Übersteigt die Lichtintensität die Anpassungsfähigkeit des Auges, führt dies zu Augenschäden. Daher nutzen viele Menschen bei Outdoor-Aktivitäten, insbesondere im Sommer, Sonnenspiegel, um die durch Ermüdung oder starkes Licht verursachte Augenregulation zu reduzieren.
Der Schutzeffekt heller Sonnenbrillen vor der Sonne ist nicht so gut wie der von verspiegelten Sonnenbrillen, aber ihre Farbe ist intensiv, sodass sie zu allen Arten von Kleidung passen und eine sehr dekorative Wirkung haben. Helle Sonnenbrillen sind aufgrund ihrer intensiven Farbe und ihres abwechslungsreichen Designs bei der jungen Generation beliebt, und modebewusste Frauen mögen sie besonders.
Sonnenbrillen für besondere Zwecke haben eine starke Sonnenschutzfunktion. Sie werden häufig am Strand, beim Skifahren, Bergsteigen und in anderen Bereichen mit starker Sonneneinstrahlung eingesetzt. Ihre UV-Schutzeigenschaften und andere Eigenschaften stellen höhere Anforderungen.
Die Wahl einer Sonnenbrille hängt von verschiedenen Menschen, Vorlieben und Verwendungszwecken ab. Das Wichtigste ist jedoch, die Sicherheit des Trägers zu gewährleisten und die Sehkraft vor Schäden zu schützen. Die Grundfunktionen einer Sonnenbrille sollten darin bestehen, starkes Licht zu reduzieren, Verzerrungen optischer Objekte zu vermeiden, UV-Strahlung zu blockieren, Farben unverzerrt zu erkennen und Verkehrssignale präzise zu identifizieren. Wenn diese Funktionen nicht erfüllt sind und das Licht nicht die gleiche Wirkung wie eine Sonnenbrille hat, kann starkes Licht Schwindel verursachen und das Auge kann sich nicht an die Symptome gewöhnen. Darüber hinaus kann die Reaktion manchmal verlangsamt sein, Farbtäuschungen werden erkannt und beim Gehen werden ungleichmäßige Sehinhalte wahrgenommen, was zu Verkehrsunfällen führen kann. Achten Sie bei der Auswahl einer Sonnenbrille daher nicht nur auf den Stil, sondern auch auf die Qualität.
Veröffentlichungszeit: 16. September 2020