Wit der kontinuierlichen Erholung der Weltwirtschaft und den kontinuierlichen Veränderungen der Konsumkonzepte,AugeBrillen sind längst nicht mehr nur ein Hilfsmittel zur Korrektur der Sehkraft. Sonnenbrillen sind zu einem wichtigen Bestandteil des Gesichtsschmucks und Symbol für Schönheit, Gesundheit und Mode geworden. Nach Jahrzehnten der Reformen und Öffnung hat sich China zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt entwickelt. Das enorme Wirtschaftsvolumen birgt enormes Marktpotenzial und Geschäftsmöglichkeiten. Daher richten auch ausländische Großkonzerne ihr Augenmerk auf den chinesischen Markt. Derzeit sind Brillen mit Metallrahmen in China am beliebtesten.AcetatBrillengestelle und Brillengestelle mit Spritzgussrahmen. China ist gleichzeitig der weltweit größte Brillenproduktionsstandort mit drei Hauptstandorten: Wenzhou, Xiamen und Shenzhen. Shenzhen ist einer der wichtigsten Produktionsstandorte für Brillen der mittleren bis oberen Preisklasse. Doch angesichts der in den letzten Jahren gestiegenen Arbeits- und Materialkosten und des zunehmend härteren Marktwettbewerbs stehen die Hersteller vor einer Herausforderung. Nur durch die Optimierung des Brillenproduktionsprozesses, den Ersatz von Arbeitskräften durch mehr Maschinen, die Optimierung des Produktionsprozesses und die Verbesserung der Produktionseffizienz in einigen Bereichen, die nicht durch Maschinen ersetzt werden können, können sie dies erreichen.
Acetatbrillen sind jedoch typischerweise arbeitsintensiv und umfassen insgesamt mehr als 150 Prozesse – von der Teilefertigung über die Oberflächenbehandlung bis hin zur Endmontage. Abgesehen von einigen wenigen Produktionsprozessen wie der Brillengestellbearbeitung und -reinigung, die automatisiert ablaufen, erfordern die meisten anderen Prozesse intensive Handarbeit. Mit dem schwindenden Bevölkerungswachstum Chinas steigen die Arbeitskosten stetig. Obwohl China die intelligente Fertigung energisch fördert und Unternehmen keine Mühen gescheut haben, die Automatisierung anstelle von Handarbeit zu etablieren, erfordert großflächige Automatisierung als traditionelle mechanische Fertigungsindustrie hohe Investitionen, insbesondere bei Brillen. Da es sich um ein nicht standardisiertes Produkt mit vielen verschiedenen Stilen handelt, ist eine automatisierte Produktion schwierig. Daher ist die Verbesserung von Effizienz, Qualität und Service durch Optimierung bestehender Produktionsprozesse zu einer großen Herausforderung für Unternehmen geworden. Ich glaube, dass viele Unternehmen derzeit vor diesem Problem stehen. Ein Beispiel hierfür ist:
Wie man systematisch die Probleme löst, die im Produktionsprozess vonAcetatGläserund verbessern die Produktivität und Qualität vonAcetatGläser durch Optimierung des bestehenden Produktionsprozesses vonAcetatGläser und verkürzen den Produktions- und Verarbeitungszyklus vonAcetatBrillen, um die Marktnachfrage schnell zu befriedigen.
Da der Lebenszyklus von Acetatbrillenprodukten nur etwa drei bis sechs Monate beträgt, bedeutet dies auch, dass kontinuierlich neue Produkte eingeführt werden. Für den Produktionsbetrieb sind effiziente und stabile Produktionsprozesse, eine effiziente Logistikversorgung, eine zuverlässige Qualitätskontrolle und die Unterstützung durch hochqualifizierte Produktionsmitarbeiter erforderlich.
Dieses Problem ist für jeden in der Brillenindustrie relevant. Es entscheidet darüber, ob die Fabrik in diesem harten Wettbewerb bestehen kann. Qualität, Produktion, Design und Service sind dabei von entscheidender Bedeutung. Nur wer all diese Punkte gut umsetzt, wird diesen Wettbewerb gewinnen.
Veröffentlichungszeit: 13.09.2022