Wie werden Brillengestelle aus Metall hergestellt?

Brillendesign
Das gesamte Brillengestell muss vor der Produktion entworfen werden. Brillen sind kein Industrieprodukt. Sie ähneln eher einem individuellen Kunsthandwerk und werden dann in Massenproduktion hergestellt. Schon als Kind hatte ich das Gefühl, dass die Homogenität von Brillen nicht so wichtig ist, und ich habe noch nie jemanden gesehen, der eine trug. Ja, das Optikergeschäft ist auch blendend…

Der erste Schritt beim Industriedesign: Der Designer muss zunächst drei Ansichten der Brille zeichnen und dann direkt mit der 3D-Modellierung beginnen. Dazu gehören auch die erforderlichen Zubehörteile wie Brillenstege, Bügel, Nasenpads, Scharniere usw. Beim Designen werden große Anforderungen an Form und Größe der Zubehörteile gestellt, da sonst die Montagegenauigkeit der nachfolgenden Teile beeinträchtigt wird.

 

Brillenkreis
Die offizielle Produktion von Brillengestellen beginnt mit der großen Rolle Metalldraht im Bild unten~
Zunächst wird der Draht durch mehrere Walzensätze gerollt, während er herausgezogen wird, und zur Herstellung von Brillenringen geschickt.
Der interessanteste Teil der Herstellung von Brillenkreisen wird von der automatischen Kreismaschine erledigt, die im Bild unten gezeigt wird. Erstellen Sie entsprechend der Form der Bearbeitungszeichnung einen Kreis und schneiden Sie ihn anschließend aus. Dies ist möglicherweise auch der am stärksten automatisierte Schritt in der Brillenfabrik.

optische Rahmen

Wenn Sie eine Halbrahmenbrille herstellen möchten, können Sie sie in einen Halbkreis schneiden ~

Den Spiegelring anschließen
Die Linse soll in die innere Nut des Brillenrings eingesetzt werden, daher wird ein kleiner Verriegelungsblock verwendet, um die beiden Enden des Linsenrings zu verbinden.
Zuerst den Verriegelungsblock fixieren und festklemmen, dann den Spiegelring darauf legen, nach dem Auftragen des Flussmittels den Draht erhitzen, um sie zusammenzuschweißen (ah, dieses bekannte Schweißen)… Diese Art der Verwendung anderer niedrigschmelzender Schweißverfahren, bei denen die beiden zu verbindenden Metalle mit dem Metall (Hartlot) gefüllt werden, wird Hartlöten genannt~

Nach dem Verschweißen beider Enden kann der Spiegelring verriegelt werden~

Brillenbrücke

Dann ein großer Schlag und ein Wunder… Der Schlag verbiegt die Brücke…

Spiegelring und Nasenrücken gemeinsam in der Form fixieren und verriegeln.

Folgen Sie dann dem vorherigen Design und schweißen Sie alles zusammen~
automatisches Schweißen
Natürlich gibt es auch automatische Schweißgeräte. Im Bild unten habe ich eine doppelte Geschwindigkeit eingestellt, und das Gleiche gilt. Fixieren Sie zuerst jedes Teil an der richtigen Position … und verriegeln Sie es dann!
Schauen Sie sich die Nahaufnahme an: Dieser schwammummantelte Schweißkopf ist der Schweißkopf eines automatischen Schweißgeräts, das manuelle Schweißarbeiten ersetzen kann. Auch die Nasenbügel auf beiden Seiten der Nase sowie weiteres Zubehör werden auf diese Weise verschweißt.

Brillenbeine machen
Nachdem wir den Teil des Brillengestells auf der Nase fertiggestellt haben, müssen wir auch die Bügel herstellen, die an den Ohren hängen. Der gleiche erste Schritt besteht darin, die Rohstoffe vorzubereiten. Schneiden Sie zuerst den Metalldraht auf die entsprechende Größe zu.
Anschließend wird durch einen Extruder ein Ende des Metalls in die Matrize gestanzt.

Dadurch wird ein Ende des Bügels zu einer kleinen Wölbung zusammengedrückt.

Anschließend wird die kleine Trommeltasche mit einer kleinen Stanzmaschine flach und glatt gedrückt. Ich habe hier kein Nahaufnahme-Bewegtbild gefunden. Schauen wir uns das statische Bild an, um es zu verstehen… (Ich glaube, das geht.)

Anschließend kann am flachen Teil des Bügels ein Scharnier angeschweißt werden, welches später mit dem Brillenring verbunden wird. Die Spielfreiheit der Bügel hängt von der präzisen Abstimmung dieses Scharniers ab.

Befestigungsschrauben
Nun wird mit Schrauben eine Verbindung zwischen Bügel und Ring hergestellt. Die für die Verbindung verwendeten Schrauben sind sehr klein, etwa so groß wie Xiaomi…

Das Bild unten zeigt eine vergrößerte Schraube, hier eine Nahaufnahme ~ Der kleine Süße, der die Schrauben oft selbst dreht, um die Festigkeit einzustellen, muss ein Herz haben …

Befestigen Sie die Bügelscharniere, schrauben Sie die Schrauben mit der Maschine automatisch ein und ziehen Sie sie minütlich fest. Der Vorteil der automatischen Maschine liegt nicht nur in der Arbeitsersparnis, sondern auch in der Kontrolle der voreingestellten Kraft. Sie wird nicht zu eng, wenn sie nicht um einen Punkt erhöht wird, und nicht zu locker, wenn sie nicht um einen Punkt verringert wird.

SchleifenBrillen
Auch der geschweißte Brillenrahmen muss zum Schleifen in die Walze, um Grate zu entfernen und die Ecken abzurunden.

Anschließend müssen die Arbeiter den Rahmen auf eine rollende Schleifscheibe legen und ihm durch sorgfältiges Polieren mehr Glanz verleihen.

saubere Galvanisierung

Nach dem Polieren der Rahmen ist es noch nicht fertig! Sie müssen gereinigt, in Säurelösung eingeweicht werden, um Ölflecken und Verunreinigungen zu entfernen, und anschließend galvanisiert und mit einer Schicht Antioxidationsfilm überzogen werden. Kann ich nicht mehr empfehlen, das ist Galvanisieren!

gebogene Bügel
Schließlich wird am Ende des Bügels eine weichere Gummimanschette angebracht, und dann wird eine vollständige Biegung durch eine automatische Maschine durchgeführt, und ein Paar Brillengestelle aus Metall sind fertig~

 


Beitragszeit: 01.08.2022